WAS IST OSTEOPATHIE?
Charakteristika – Osteopathie:
-
ist eine medizinische Disziplin mit ganzheitlichem Therapiekonzept - ergänzt die Schulmedizin
- basiert auf grundlegenden Kenntnissen der wissenschaftlichen Anatomie und Physiologie
- untersucht und behandelt jede Form von funktionellen Bewegungsstörungen
- optimiert die Strukturen der Gelenke, Durchblutung und versorgenden Nerven in deren Beschwerderegionen
- stimuliert den Abwehrmechanismus und das Gleichgewicht des Körpers
Prinzipien der Osteopathie:
- Der Mensch wird als eine biologische Einheit betrachtet.
- Der Patient steht im Mittelpunkt seiner Beschwerden.
- Die selbstregulierenden Körpermechanismen werden genutzt.
- Die Wechselwirkung zwischen den körperlichen Strukturen wie den Organen, Gelenken, Muskeln, Blutgefäßen und Nerven wird untersucht und zum Heilungsprozess angeregt.
WARUM OSTEOPATHIE?
Ziel:
Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit
Wirkungsweise:
Körpereigene Ressourcen werden durch manuelle Beseitigung von Blockaden bzw. Bewegungsverlusten - gleich welchen Gelenkes / Gewebes – für den Heilungsprozess gezielt genutzt und zur Stärkung angeregt.
Vorgehensweise:
Zu Beginn steht ein ausführliches Patientengespräch mit einer anschließenden umfassenden manuellen Untersuchung z.B. im:
parietalen Bereich – an Muskeln, Bändern, Gelenken, Knochen und Nerven sowie dem Bewegungsapparat
visceralen Bereich – an den inneren Organen mit Blutgefäßen und dem vegetativen Nervensystem
cranio-sakralen Bereich – am Schädel, Hirn, Rückenmark und dem zentralen Nervensystem
Auf Grundlage des Untersuchungsbefundes wird mit dem Patienten das osteopathische Behandlungskonzept abgestimmt. Danach erfolgt unmittelbar die erste Behandlung, Dauer insgesamt ca. 1 Stunde.
WANN HILFT OSTEOPATHIE?
Anwendungsgebiete der Osteopathie:
Bei funktionellen Störungen z. B.:
Schmerzen am Bewegungsapparat (z. B. Hexenschuss, Rücken, Nacken – Schulterschmerzen)
- Dysfunktionen zwischen Halswirbelsäule, Kopf und Kiefergelenk
- Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und Tinnitus
- Blockaden von Rippen sowie Wirbel- und Kopfgelenken
- Gelenkbeschwerden von Hüfte, Knie und Fuß sowie Schulter, Arm und Hand
- Leber-/Gallenproblemen
- Magen-/Darmbeschwerden
- posttraumatische Beschwerden
- Durchblutungsstörungen
Übrigens – ein Beispiel aus der Osteopathie-Praxis:
Sie haben schmerzhafte Kiefergelenksbeschwerden und gehen zum Zahnarzt, in der Hoffnung, dass er Ihnen helfen kann. Aber denken Sie noch daran, dass Sie vor einem halben Jahr mit dem rechten Fuß umgeknickt sind? Wieso auch...?
Weil genau dieser Tatbestand die Ursache für die aktuellen Beschwerden sein könnte.
Solche Zusammenhänge kennt der Osteopath und versucht im Patientengespräch mit Ihnen gemeinsam Ihre individuellen Ursachen- und Wirkungsketten heraus zu arbeiten.
Jetzt biete ich mit meiner Osteopathie-Praxis im Großraum Dinslaken, Voerde, Hünxe, Wesel, Oberhausen meine Dienstleistung mit dem Schwerpunkt Osteopathie an. Hilfe bei CMD, ISG-Blockaden, Rückenschmerzen, Schulterschmerzen, Schulter-Arm Syndrom.